- Details
- Geschrieben von: Klaus Reiter
- Kategorie: Parksong
- Zugriffe: 10485
Musikalische "Spielwiese" schon seit über vier Jahren
Parksong geht in die 44. Auflage - Beliebte Unplugged-Session läuft seit Februar 2005
Weil die "Parksong"-Sessions stets auch so etwa wie eine musikalische Spielwiese sind, bei der man gefahrlos neue Lieder und Genres ausprobieren, aber auch neue Musikerkollegen zur Kollaboration gewinnen kann, nutzt Fred Schütz (Gitarre, Gesang), dieses Mal die Chance, nicht nur mit Max Paul (Piano) und "Blues-Himmel"-Geiger Philip Freyer zu musizieren, er hat auch Klaus-Peter Hornberger mit seinem Akkordeon zur Mitarbeit bei den "Men Without Horses" gebeten. So kriegt das jazzige "Life Is Hard" von Bob Dylan das nötige mexikanische Flair, Neil Diamonds "Captain Of A Shipwreck" klingt jetzt ein bisschen nach Hans Albers und Jacques Brels "Amsterdam" – voraussichtlich in der deutschen Textversion von Werner Schneyder/Michael Heltau – geht ohne Akkordeon ja gar nicht. Und weil Elvis gerade 75. Geburtstag gehabt hat – er soll ja nach wie vor an einer Tankstelle in Des Moines/Iowa arbeiten – stehen auch zwei Elvis-Klassiker auf dem Programm. "Always On My Mind" und "Suspicious Minds".
- Details
- Geschrieben von: Klaus Reiter
- Kategorie: Parksong
- Zugriffe: 8254
"Sprachengewirr" beim Parksong
Italienische, französische, englische, deutsche und sogar russische Lieder bei der 43. Auflage der Unplugged-Session
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr haben sich die "ParkPlatz"-Betreiber Peter Stumpf und Peter Dreher, sowie die "Parksong" Macher Klaus Reiter und Fred G. Schütz dazu entschlossen, auch "zwischen den Jahren" einen der beliebten Abende mit akustischer Musik zu veranstalten. Man hat sich für die 43. Auflage der Niederstromsession etwas Besonderes einfallen lassen: Jede der vier Formationen wird in einer anderen Sprache singen.
- Details
- Geschrieben von: Klaus Reiter
- Kategorie: Parksong
- Zugriffe: 7826
Der "Weltscherz" eines singenden Wortakrobaten
Alexander Entzminger aus Karlsruhe beim nächsten "Parksong"
Am kommenden Montag, dem 30.11. erfährt "Parksong", die akustische Niederstromsession ihre 42. Auflage. Bei freiem Eintritt werden Musiker aus der näheren und weiteren Umgebung das Publikum wieder mit sehr unterschiedlicher, musikalischer Kost unterhalten.
- Details
- Geschrieben von: Klaus Reiter
- Kategorie: Parksong
- Zugriffe: 10657
Art Pop mit deutschen Texten bei Parksong
41. Auflage der Unplugged-Reihe dieses Mal ohne Fred G. Schütz
Krankheitsbedingt musste Mitbegründer und Dylan-Spezialist Fred G. Schütz dieses Mal vorzeitig absagen. Nichtsdestotrotz verspricht Organisator Klaus Reiter wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Programm.
Kurzfristig sind alte Bekannte eingesprungen: "The Cabs" wird den Part von Schütz übernehmen. Mit ihrer lockeren, sympathischen Art, vor allem aber ihrer außergewöhnlichen Sängerin wegen, hat sich die Truppe um Stefanie Empel eine treue Fangemeinde erspielt. Das Programm: Bekannte und weniger bekannte Songs aus 40 Jahren Rock- und Pop-Musik im Unplugged-Gewand.
- Details
- Geschrieben von: Klaus Reiter
- Kategorie: Parksong
- Zugriffe: 9319
Musikalische VersAbdrücke mit Poesie, Verstand und Humor
Martina Gemmar aus Neustadt u. a. beim 40. Parksong
Die Sommerpause ist beendet. Parksong, die Unplugged-Reihe, die immer am letzten Montag eines Monats im Pirmasenser "ParkPlatz" stattfindet, erfährt mittlerweile ihre 40. Auflage. Klaus Reiter, Gründer der seit Februar 2005 laufenden Veranstaltung und Namensgeber Fred G. Schütz haben es auch diesmal wieder geschafft, ein interessantes Programm auf die Beine zu stellen.